Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.Cookie-Richtlinie

close

Gamma Cosmos Colorshift Pearl Pigment

Gamma Cosmos Colorshift Pearl Pigment

EFPI0383-BAG05

straighten  >100 µm device_thermostat ≤ 900°C
more_vert Pulver more_vert Synthetisches Mica more_vert Anorganisch more_vert Chamäleon more_vert
DIPON® Effektpigmente I Hochwertige Brillanz für vielfältige Anwendungen

 

square_foot 10 - 60μ device_thermostat ca. 200°C - 250°C

DIPON® Effektpigmente sind weltweit bekannte Pulverpigmente welche für eine erstklassige Auswahl stehen und für diverse Anwendungsgebiete hergestellt und selektiert wurden. Dazu gehören die Pulverbeschichtung, die Lackierung von Automobilen und Nutzfahrzeugen, Nageldesign, Seifenherstellung, Bodenveredelung, Kunststoffproduktion, Latex-Verarbeitung, Silikonformulierung, Lederbehandlung, Textildruck und Innenraumgestaltung. Sie sind besonders geeignet für DIPON® Epoxid- und Polyurethanharze. Diese Pigmente fügen nicht nur Farbe, sondern auch Perlglanz und Metallic-Effekte hinzu, die einzigartige, lebendige und luxuriöse Oberflächen schaffen.

DIPON führt eine sehr breite Bandbreite an Effektpigmenten was uns zu Europas Marktführer in diesem Bereich macht. Doch woraus bestehen diese Glimmerpigmente?

Natürliche Glimmer-Perlglanzpigmente setzen sich aus feinstem, natürlichem Glimmerpulver zusammen, welches sorgfältig mit einer Kombination aus Titandioxid, Eisenoxid und anderen Metalloxiden überzogen ist. Diese speziell konzipierten Pigmente zeichnen sich durch ihre homogene Partikelgröße, herausragende Dispersionseigenschaften sowie ihre Beständigkeit gegenüber Licht, Säuren und Laugen aus. Zudem bieten sie keinerlei elektrische oder magnetische Leitfähigkeit und überzeugen durch ihre chemische Stabilität. Abhängig von der Beschichtungsdicke der Metalloxide können sie ein breites Spektrum an Farbeffekten erzeugen. Dies erlaubt es, natürliche Farbtöne nachzuahmen und vielfältige, lebendige Dekoreffekte zu kreieren..

Dosierempfehlungen:

  • Epoxid- und Polyurethanharze: 8 - 10 g/kg
  • Sprühfolien: 10 - 15 g/L
  • Automobillacke: 20 - 25 g/L
  • Innen - und Außenfarben: 10 - 20% nach Gewicht
  • Glasherstellung: 1 - 10 % nach Gewicht
  • Kerzen: 5 - 10 % nach Gewicht
  • Kunststoffflaschen: 1 - 2 % nach Gewicht
  • Farbgranulate (Masterbatch): 10 - 30 % nach Gewicht
  • Latex- und Gummipolymere: 5 - 15 % nach Gewicht
  • Shampoo: 0.1 - 2 % nach Gewicht
Wichtige Hinweise: Bei Fahrzeuglackierungen und anderen Exterieur Anwendungen empfehlen wir eine UV Beständige Beschichtung um Effektpigmente vor UV-Strahlung optimaler zu schützen.

 

Lieferumfang: Effektpigmente in PET - Dose
4,61 
help_outline Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns für Großhandelspreise oder erstellen ein reguläres Gewerbekonto.
zzgl. Versandkosten
1. Color
2. Menge
5 Gramm Probe 4,61  expand_more
3. Gebinde
5,0 Liter expand_more
Add to wishlist Add to compare
1 question about the product
We deliver our products to European Union countries. To get 0% VAT for intra-community transaction provide us your valid EU VAT number
help_outlineAsk about product
Gamma Cosmos Colorshift Pearl Pigment

Gamma Cosmos Colorshift Pearl Pigment

I accept privacy policy rules  

Opis
Erklärung Effektpigmente
Effektpigmente sind spezielle Pigmente, die dazu verwendet werden, um optische Effekte in Beschichtungen, Kunststoffen, Druckfarben, Kosmetika und vielen anderen Anwendungen zu erzeugen. Abhängig von ihrer Zusammensetzung und Struktur können verschiedene Arten von Effekten erzeugt werden. Um mehr über Pigmente zu erfahren und für welche Anwendungszwecke die einzelnen Arten vornehmlich eingesetzt werden, haben wir einige Informationen für Sie zusammengetragen. Nachfolgend finden Sie Informationen über die häufigsten Arten von Effektpigmenten:
 perlglanzpigmente_head.jpg   
Perlglanzpigmente (DIPON® Solid Pearls)
Perlglanz-Pigmente, oft auch als "Perlescent" oder "Interference"-Pigmente bezeichnet, sind Substanzen, die Licht in einer Weise reflektieren oder brechen, dass sie einen schillernden Glanz erzeugen, ähnlich dem Glanz einer Perle. Diese Pigmente basieren oft auf feinen Glimmerschichten, die mit Metalloxiden wie Titandioxid oder Eisenoxid beschichtet sind. Die Kombination aus Glimmer und dem Oxid bestimmt die spezifische Farbe und den Glanz des Pigments. Perlglanz-Pigmente können in Kosmetika, Lacken, Kunststoffen und vielen anderen Anwendungen eingesetzt werden, um einen schimmernden oder schillernden Effekt zu erzeugen.
Anwendung von Perlglanz-Pigmenten:
  • Kosmetik: Häufig in Make-up-Produkten wie Lidschatten, Nagellack und Lippenstiften verwendet, um einen schillernden Glanz zu erzeugen.
  • Automobilindustrie: Beliebt für Autolacke, um einzigartige Farbtöne und Tiefeneffekte zu erzielen.
  • Druckfarben und Verpackungen: Einsatz in hochwertigen Druckprodukten und Verpackungen, um visuelle Attraktivität und Einzigartigkeit zu steigern.
  • Kunst und Handwerk: Verwendung in Kunstwerken und Handwerksprojekten für schimmernde Effekte.
Perlglanz-Pigmente sind wegen ihres schillernden, eleganten Erscheinungsbildes in vielen Branchen gefragt und bieten eine effektvolle Möglichkeit, Produkten einen Hauch von Luxus und visueller Tiefe zu verleihen.
Metallic Effektpigmente (DIPON® Solid Pearls)
Metallic-Effekt-Pigmente sind dazu gedacht, ein metallisch glänzendes Finish zu erzeugen, das dem Aussehen von Metallen wie Gold, Silber oder Bronze ähnelt. Diese Pigmente bestehen oft aus feinen Metallpartikeln oder mica-basierten Pigmenten, die mit metallischen Oxiden beschichtet sind. Der metallische Glanz entsteht durch die Reflexion des Lichts von den Metallpartikeln oder durch die besondere Art und Weise, wie das Licht durch die beschichteten Glimmerpartikel gebrochen wird. Diese Pigmente werden häufig in Lacken, Druckfarben, Kosmetika und anderen Produkten verwendet, um einen metallischen Glanz zu erzeugen.
Anwendung von Metallic Effekt-Pigmenten:
  • Automobil- und Fahrzeuglacke: Einsatz in der Automobilindustrie für einen hochwertigen, metallischen Lackeffekt.
  • Dekorative Farben: Beliebt in der Inneneinrichtung und bei Wandfarben, um Räumen einen einzigartigen, metallischen Glanz zu verleihen..
  • Druckfarben: Einsatz in speziellen Druckanwendungen für Verpackungen, Etiketten und Werbematerialien, um einen auffälligen Metalleffekt zu erzielen.
  • Kosmetik: Anwendung in Schönheitsprodukten wie Nagellack und Lidschatten für einen metallischen Schimmer.
Metallic Effekt Pigmente sind für ihre Fähigkeit bekannt, Produkten ein luxuriöses, glänzendes Aussehen zu verleihen, und werden in einer breiten Palette von Industrien verwendet, um optische Akzente und einen Hauch von Eleganz zu setzen.
Aluminiumbasierende Effektpigmente (DIPON® Alloy Pearls)
Aluminiumbasierte Effektpigmente sind Pigmente, die hauptsächlich aus Aluminiumpartikeln bestehen und in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um einen metallischen oder schimmernden Effekt zu erzielen. Diese Pigmente nutzen die einzigartigen lichtreflektierenden Eigenschaften von Aluminium, um glänzende, spiegelähnliche Effekte zu schaffen. Die Pigmente bestehen aus winzigen, flachen Aluminiumplättchen, die Licht effizient reflektieren. Diese Plättchen können in unterschiedlichen Größen, Formen und Dicken hergestellt werden, was zu verschiedenen Graden an Glanz und Schimmer führt. Durch die glatte Oberfläche und die hohe Reflexionsfähigkeit des Aluminiums entstehen lebendige, metallische Effekte.
Anwendung von Aluminium Effekt-Pigmenten:
  • Automobilindustrie: Weit verbreitet in Autolacken, um einen glänzenden, metallischen Look zu erzeugen.
  • Kosmetische Produkte: Einsatz in Make-up-Produkten wie Lidschatten, Nagellacken und Lippenstiften, um einen metallischen Schimmer zu verleihen.
  • Druckfarben: Verwendung in Druckfarben, besonders für Verpackungen und Etiketten, um ein hochwertiges, metallisch schimmerndes Aussehen zu erreichen.
  • Kunststoffindustrie: Einsatz in Kunststoffen für Spielzeug, Gehäuse von Elektronikgeräten und Dekorationsartikeln.
  • Bauindustrie: Verwendung in Anstrichmitteln und Beschichtungen für Gebäude und Innenräume, um metallische Akzente zu setzen.
Aluminiumbasierte Effektpigmente sind wegen ihres auffälligen, metallischen Erscheinungsbildes und ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen sehr beliebt. Sie ermöglichen die Schaffung von optisch ansprechenden und dynamischen Oberflächen in einer Vielzahl von Anwendungen.
Glitzer Flakes(DIPON® Flakes)
Glitzer Flakes (Flakes, 3D-Flakes, ColorShift Flakes etc.) sind kleine, flache Partikel mit einer reflektierenden Oberfläche, die verwendet werden, um einen glitzernden oder funkelnden Effekt zu erzeugen. Sie sind in einer Vielzahl von Formen, Größen, Farben und Materialien erhältlich und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um visuelle Attraktivität und Einzigartigkeit zu verleihen.
Materialien und Herstellung:
  • Kunststoff: Viele Glitter Flakes werden aus Kunststoffmaterialien wie PET (Polyethylenterephthalat) hergestellt, was sie leicht und vielseitig einsetzbar macht.
  • Metalle: Einige Glitter Flakes bestehen aus Metallfolien, die für einen intensiven Spiegeleffekt sorgen.
  • Biologisch abbaubar: Umweltfreundliche Varianten werden aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Druckindustrie: Einsatz in Sicherheitsdrucken, Verpackungen und Werbematerialien, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Sicherheitsmerkmale zu integrieren.
  • Glitzer Flakes werden häufig mit Farben oder Metallic-Beschichtungen versehen, um vielfältige visuelle Effekte zu erzielen.
Anwendung von Glitzer Flakes:
  • Kosmetik: Einsatz in Make-up-Produkten wie Lidschatten, Lippenstiften und Nagellacken, um einen funkelnden Effekt zu erzielen.
  • Kunst und Handwerk: Verwendung in Kunstprojekten, Scrapbooking, Grußkarten und Dekorationsartikeln.
  • Textilien: Integration in Stoffe und Bekleidung für modische und auffällige Designs.
  • Beschichtungen und Farben: Einsatz in Wandfarben, Fahrzeuglackierungen und anderen Oberflächenbeschichtungen für einen schimmernden Effekt.
  • Events und Festivals: Beliebt bei der Dekoration für Partys, Hochzeiten und Festivals.
Glitzer Flakes sind beliebt für ihre Fähigkeit, lebendige, dynamische und attraktive visuelle Effekte zu erzeugen. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, nahezu jedem Produkt oder Projekt einen Hauch von Glamour und Extravaganz hinzuzufügen.
UltraShift Effektpigmente (HyperShift Pearls)
UltraShift-Pigmente auch als Chamäleon Pigmente bekannt sind eine spezielle Kategorie von optisch variablen Pigmenten, die populär für ihre beeindruckenden Farbwechsel-Effekte sind. Diese Pigmente ändern ihre Farbe je nach Betrachtungswinkel, was zu einem dynamischen und schillernden Effekt führt, der oft als "chamäleonartig" bezeichnet wird.
Eigenschaften und Herstellung von UltraShift-Pigmenten:
  • Mikroskopische Struktur: UltraShift-Pigmente bestehen aus mehreren Schichten von Metalloxiden, die auf Flakes oder dünne Folien aufgetragen werden. Die Dicke und die Reihenfolge dieser Schichten bestimmen den spezifischen Farbwechsel-Effekt des Pigments
  • Farbverschiebung: Abhängig vom Betrachtungswinkel können UltraShift-Pigmente ein Spektrum von zwei oder mehr Farben anzeigen. Beispielsweise kann ein Pigment beim direkten Betrachten grün erscheinen, aber bei einem anderen Winkel zu lila oder blau wechseln.
  • Einzigartigkeit: Aufgrund ihrer Komplexität und Einzigartigkeit sind UltraShift-Pigmente oft teurer als herkömmliche Pigmente.
Anwendung von UltraShift-Pigmenten:
  • Automobilindustrie: UltraShift-Pigmente sind besonders beliebt in der Automobilindustrie, wo sie verwendet werden, um beeindruckende Farbwechsel-Lackierungen für Autos zu erzeugen.
  • Kosmetik: In Nagellacken und anderen kosmetischen Produkten können UltraShift-Pigmente für schillernde und einzigartige Farbeffekte sorgen.
  • Kunst & Design: Diese Pigmente werden auch in verschiedenen Kunstprojekten und Designanwendungen verwendet, um auffällige visuelle Effekte zu erzielen.
UltraShift Pgmente bieten eine innovative Möglichkeit, Objekten ein lebendiges, sich ständig veränderndes Aussehen zu verleihen. Sie sind besonders beliebt in Bereichen, in denen visuelle Wirkung und Einzigartigkeit gefragt sind.
Interferenzpigmente (DIPON® Ghost Pearls)
Diese Pigmente nutzen die Interferenz von Lichtwellen, um Farbwechsel-Effekte zu erzeugen, je nachdem, wie das Licht auf sie trifft und von ihnen reflektiert wird. Interferenzpigmente bestehen typischerweise aus transparenten Materialien, die in dünnen Schichten strukturiert sind. Das bekannteste Material für solche Pigmente ist Glimmer, das oft mit dünnen Schichten von Metalloxiden wie Titandioxid oder Eisenoxid beschichtet wird.
Anwendung von Interferenz-Pigmenten:
  • Kosmetika: Interferenzpigmente sind in vielen Make-up-Produkten wie Lidschatten, Lippenstiften und Nagellacken zu finden, wo sie irisierende und schillernde Effekte erzeugen.
  • Automobillacke: Diese Pigmente können verwendet werden, um Autolacken einen Farbwechsel-Effekt zu verleihen, der je nach Blickwinkel variiert.
  • Kunststoffe und Verpackungen: Interferenzpigmente können Kunststoffprodukten oder Verpackungsmaterialien ein auffälliges, schillerndes Aussehen verleihen.
  • Sicherheitsmerkmale: Aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Schwierigkeit in der Reproduktion können sie auch als Sicherheitsmerkmal in Geldscheinen, Pässen und anderen sicherheitsrelevanten Dokumenten verwendet werden
Interferenz-Pigmente sind wegen ihrer Fähigkeit, komplexe und dynamische visuelle Effekte zu schaffen, besonders wertvoll. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, wo sie dazu beitragen, Produkte optisch hervorzuheben und ihnen einen Hauch von Raffinesse und Exklusivität zu verleihen.
Holographische Pigmente (DIPON® Holographic Laser)
Holographische Pigmente sind spezielle Pigmente, die dazu verwendet werden, dreidimensionale oder regenbogenartige Effekte zu erzeugen, die das Licht in einem Spektrum von Farben reflektieren.
Anwendung von Holographic-Pigmenten:
  • Kosmetika: Holographische Pigmente sind besonders beliebt in der Kosmetikindustrie, insbesondere in Nagellacken, Lidschatten und Glitzergels, um einen auffälligen, schillernden Effekt zu erzeugen.
  • Farbverschiebung: Abhängig vom Betrachtungswinkel können UltraShift-Pigmente ein Spektrum von zwei oder mehr Farben anzeigen. Beispielsweise kann ein Pigment beim direkten Betrachten grün erscheinen, aber bei einem anderen Winkel zu lila oder blau wechseln.
  • Druck: Diese Pigmente können in Druckfarben verwendet werden, um besondere Effekte auf Verpackungen, Postern oder Eintrittskarten zu erzeugen.
  • Sicherheitsmerkmale: Ähnlich wie Interferenzpigmente können holographische Pigmente in Geldscheinen, Pässen und anderen sicherheitsrelevanten Dokumenten als schwer zu kopierendes Merkmal verwendet werden.
Holographische Pigmente bieten eine beeindruckende Möglichkeit, Produkten und Materialien ein einzigartiges und auffälliges Erscheinungsbild zu verleihen. Ihr irisierender, regenbogenartiger Schimmer kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, um visuelles Interesse und Einzigartigkeit zu erzeugen.
Thermochromatische Pigmente (DIPON® Thermochromic)
Thermochromatische Pigmente ändern ihre Farbe in Abhängigkeit von der Temperatur. Sie basieren auf speziellen chemischen Verbindungen, die einen Farbwechsel auslösen, wenn sie einer bestimmten Temperaturgrenze ausgesetzt werden
Anwendung von Thermochromatischen-Pigmenten:
  • Thermobecher & Verpackung: Manche Becher oder Lebensmittelverpackungen nutzen diese Pigmente, um anzuzeigen, ob der Inhalt heiß oder kalt ist.
  • Textilien: Einige Kleidungsstücke können mit thermochromatischen Pigmenten behandelt werden, um Farbwechsel-Effekte je nach Körpertemperatur oder Umgebungstemperatur zu erzeugen.
  • Spielzeuge: Einige Spielzeuge ändern ihre Farbe, wenn sie in warmes oder kaltes Wasser getaucht werden, dank der Verwendung von thermochromatischen Pigmenten.
  • Stimmungsringe: Ein klassisches Beispiel für die Verwendung von thermochromatischen Pigmenten sind Stimmungsringe, die ihre Farbe je nach Körpertemperatur des Trägers ändern.
Thermochromatische Pigmente bieten eine faszinierende Möglichkeit, interaktive Produkte zu schaffen, die auf ihre Umgebung reagieren und Nutzern visuelles Feedback über Temperaturänderungen geben.
Photochromatische Pigmente (DIPON® Photochromic)
Photochromatische Pigmente sind spezielle Pigmente, die unter dem Einfluss von UV-Licht (meist Sonnenlicht) ihre Farbe ändern und bei Abwesenheit von UV-Licht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. iese Pigmente enthalten Moleküle, die auf UV-Licht reagieren. Bei Belichtung mit UV-Strahlen ändert sich die chemische Struktur dieser Moleküle, was eine Veränderung der Farbe zur Folge hat. Wenn das UV-Licht entfernt wird, kehren die Moleküle in ihren ursprünglichen Zustand zurück, und die Pigmente erlangen ihre Ausgangsfarbe wieder.
Anwendung von Photochromatischen-Pigmenten:
  • Textilien: In Stoffen und Kleidungsstücken verwendet, ermöglichen photochromatische Pigmente Farbwechsel, die je nach Sonneneinstrahlung variieren.
  • Brillengläser: In Brillengläsern eingesetzt, können sie sich automatisch verdunkeln, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, und bei Abwesenheit von UV-Licht wieder aufhellen.
  • Drucke und Verpackungen: Auf Produkten wie Verpackungen, Spielzeug, Postern und Aufklebern angewandt, bieten sie interaktive visuelle Effekte.
  • Sicherheitsmerkmale: Ähnlich wie andere spezielle Pigmente können sie auch in Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden, um Authentizität zu gewährleisten.
Photochromatische Pigmente bieten dynamische Farbänderungen und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, um innovative und interaktive visuelle Effekte zu erzielen.
Floureszierende Pigmente (DIPON® Neon Pigment)
Fluoreszierende Pigmente sind spezielle Pigmente, die sichtbares Licht absorbieren und einen Teil davon in Form von leuchtend heller Farbe mit einer höheren Wellenlänge wieder ausstrahlen. Diese Eigenschaft macht sie unter normalen Lichtverhältnissen besonders hell und auffällig. Diese Pigmente absorbieren Licht, typischerweise ultraviolettes Licht (einschließlich des unsichtbaren Teils des UV-Lichts) und strahlen dieses in einem sichtbaren Bereich aus. Dieser Prozess wird als Fluoreszenz bezeichnet. Im Gegensatz zu Phosphoreszenz, die nach dem Ausschalten der Lichtquelle weiterleuchtet, endet die Leuchtkraft von fluoreszierenden Pigmenten sofort, wenn die Lichtquelle entfernt wird.
Anwendung von Floureszierenden-Pigmenten:
  • Textilien und Kosmetik: Einsatz in Kleidungsstücken und Kosmetikprodukten für fluoreszierende Effekte.
  • Kunst und Dekoration: Beliebt in der Kunstwelt und bei Dekorationsmaterialien, um leuchtende, auffallende Effekte zu erzielen.
  • Signalgebung und Markierung: In Verkehrsschildern, Markierungsbändern und Rettungsausrüstungen genutzt, um hohe Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmerkmale: Häufig verwendet in Sicherheitsanwendungen wie Geldscheinen, Pässen und Sicherheitsaufklebern, da ihre Fluoreszenz unter UV-Licht erkennbar ist.
Fluoreszierende Pigmente sind bekannt für ihre lebendigen Farben und die Fähigkeit, in verschiedenen Lichtverhältnissen zu leuchten, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen attraktiv macht, insbesondere dort, wo hohe Sichtbarkeit und auffällige Effekte gewünscht sind.
Phosphoreszierende Pigmente (DIPON® Glow in the Dark)
Phosphoreszierende Pigmente, oft als „Nachleuchtpigmente“ bezeichnet, haben die besondere Eigenschaft, Licht zu absorbieren und es über einen gewissen Zeitraum hinweg nach dem Entfernen der Lichtquelle langsam wieder abzugeben. Dies führt zu einem „Nachleuchteffekt“ im Dunkeln. iese Pigmente speichern Lichtenergie, wenn sie Lichtquellen ausgesetzt sind. Bei Dunkelheit geben sie diese Energie langsam in Form von sichtbarem Licht ab. Dieser Prozess ist als Phosphoreszenz bekannt. er Nachleuchteffekt kann je nach Zusammensetzung und Qualität des Pigments von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden andauern.
Anwendung von Phosphoreszierenden-Pigmenten:
  • Dekorative Kunst und Handwerk: Beliebt für künstlerische Anwendungen, wo sie einen besonderen Effekt im Dunkeln erzeugen.
  • Raumgestaltung: Eingesetzt in der Innendekoration, um Wände und Decken im Dunkeln zum Leuchten zu bringen.
  • Spielzeug und Uhren: In verschiedenen Kinderprodukten und Uhrenzifferblättern genutzt, um im Dunkeln sichtbar zu sein.
  • Sicherheits- und Notausgangsbeschilderung: Oft in Not- und Sicherheitsbeleuchtung eingesetzt, da sie im Falle eines Stromausfalls leuchten und Wege beleuchten können.
Phosphoreszierende Pigmente sind besonders nützlich in Anwendungen, wo eine anhaltende Leuchtkraft nach der Beleuchtung benötigt wird, wie in Sicherheitszeichen oder dekorativen Elementen, die nachts sichtbar bleiben sollen.
3D Cat Eye Pigmente (DIPON® 3D Cat Eye Magnetic)
3D Cat Eye Pigmente sind eine spezielle Art von Effektpigmenten, die in Kosmetikprodukten und Lackierungen verwendet werden, um einen dreidimensional wirkenden, katzenaugenähnlichen Effekt zu erzeugen. Diese Pigmente sind für ihre einzigartige Fähigkeit bekannt, ein intensives, leuchtendes Aussehen mit einem markanten Farbwechsel je nach Blickwinkel und Lichtverhältnissen zu bieten. Diese Pigmente enthalten mikroskopische magnetische Partikel, die in der Basisflüssigkeit oder im Trägermaterial suspendiert sind. Wenn ein Magnet während der Anwendung nahe an das Pigment gehalten wird, richten sich die magnetischen Partikel in einer bestimmten Weise aus, was zu dem charakteristischen katzenaugenartigen Muster führt. Der 3D-Effekt entsteht durch die spezifische Anordnung dieser Partikel, die das Licht auf eine Weise reflektieren und brechen, die Tiefe und Dimensionalität suggeriert.
Anwendung von 3D-Cat Eye Pigmenten:
  • Nagelkunst: Besonders beliebt in der Nagelkunst, wo diese Pigmente in Nagellacken verwendet werden, um dynamische, auffällige Designs zu erstellen.
  • Kosmetische Produkte: Anwendung in anderen kosmetischen Formulierungen wie Lidschatten, um einzigartige visuelle Effekte zu erzielen.
  • Automobil- und Industrielacke: Einsatz in speziellen Lacken, um einzigartige, sich verändernde Farbeffekte auf Fahrzeugen oder anderen Oberflächen zu erzeugen.
3D Cat Eye Pigmente bieten eine innovative und kreative Möglichkeit, optische Effekte zu erzeugen, die Bewegung und Tiefe simulieren. Sie sind besonders beliebt in Bereichen, in denen visuelle Dynamik und Einzigartigkeit gefragt sind.
Reflektierende Pigmente (DIPON® Reflective Pearls)
Reflektierende Pigmente sind spezielle Pigmente, die dazu entwickelt wurden, Licht in einem hohen Maß zurückzuwerfen. Diese Pigmente sind in der Lage, sichtbares Licht und manchmal auch Infrarotstrahlung effizient zu reflektieren, was sie für verschiedene Anwendungen besonders wertvoll macht. Reflektierende Pigmente bestehen typischerweise aus Materialien mit hohen Reflektivitätseigenschaften wie mikroskopischen Glasperlen, Metallen oder speziellen Kunststoffen. Diese Pigmente können Lichtquellen direkt zurück zum Ursprung reflektieren, eine Eigenschaft, die als Retroreflektion bekannt ist. Durch die effiziente Lichtreflexion erscheinen Oberflächen, die mit diesen Pigmenten behandelt sind, heller und deutlicher sichtbar, besonders bei schwachen Lichtverhältnissen.
Anwendung von Refklektierenden Pigmenten:
  • Verkehrssicherheit: Einsatz in Straßenmarkierungen, Verkehrszeichen und reflektierender Kleidung, um die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
  • Sicherheitskleidung: Verwendung in Arbeits- und Sicherheitsbekleidung, um die Sichtbarkeit von Arbeitern in gefährlichen oder schlecht beleuchteten Bereichen zu verbessern.
  • Sportausrüstung: Anwendung in Sport- und Freizeitbekleidung, um die Sicherheit bei Nachtaktivitäten zu erhöhen.
  • Druckindustrie: Einsatz in Sicherheitsdrucken, Verpackungen und Werbematerialien, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Sicherheitsmerkmale zu integrieren.
  • Kosmetik: In einigen Fällen werden reflektierende Pigmente in kosmetischen Produkten verwendet, um einen einzigartigen Glanz oder Glitzereffekt zu erzielen.
Reflektierende Pigmente spielen eine wichtige Rolle in vielen Industriezweigen, insbesondere in solchen, die eine erhöhte Sichtbarkeit und Sicherheit erfordern. Durch ihre Fähigkeit, Licht effektiv zu reflektieren, tragen sie wesentlich dazu bei, die Wahrnehmung und Auffälligkeit von Objekten und Personen in verschiedenen Umgebungen zu verbessern.
Lösungsmittel Farbstoffe (DIPON® Dyes)
Lösungsmittelfarbstoffe, sind eine Gruppe von Farbstoffen, die sich gut in organischen Lösungsmitteln auflösen. Sie werden für Anwendungen verwendet, in denen die Farbstoffe in nicht-wässrigen Medien gelöst werden müssen. Diese Farbstoffe bieten eine breite Palette an lebhaften Farben und werden in vielen Industriezweigen eingesetzt.
Eigenschaften von Lösungsmittel Farbstoffen:
  • Hohe Löslichkeit: Sie lösen sich gut in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Estern, Ketonen und Hydrocarbonaten.
  • Nicht-wasserlöslich: Im Gegensatz zu wasserlöslichen Farbstoffen sind sie in Wasser kaum oder gar nicht löslich.
  • Transparent: Sie erzeugen transparente Färbungen, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Klarheit erwünscht ist.
  • Hitzebeständig: Viele Lösungsmittelfarbstoffe sind hitzebeständig, was sie für Anwendungen mit hohen Temperaturanforderungen geeignet macht.
Anwendung von Farbstoffen:
  • Kunststoffe: Färbung von Kunststoffen wie Acrylen, Polystyrol, PVC und anderen, ohne die Klarheit des Materials zu beeinträchtigen.
  • Tinten und Druck: Einsatz in Tinten für Drucker und Stifte, besonders für solche, die auf Nichtpapier-Medien drucken.
  • Kosmetika: Verwendung in Nagellacken und anderen Kosmetikprodukten, wo Klarheit und Helligkeit der Farben gefragt sind.
  • Automobilindustrie: Färbung von Kraftstoffen, Ölen, Fetten, sowie in anderen spezialisierten industriellen Anwendungen.
  • Lacke und Beschichtungen: Anwendung in Lacken, Holzbeizen und anderen Beschichtungen, um transparente und helle Farbtöne zu erzielen.
Lösungsmittelfarbstoffe sind wegen ihrer speziellen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien effektiv zu färben, in verschiedenen Branchen sehr geschätzt. Ihre hohe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und ihre klaren, leuchtenden Farben machen sie zu einer bevorzugten Wahl für viele industrielle und kommerzielle Anwendungen.
EFPI0383-BAG05
Farbe
Chamäleontöne
Partikelgröße
>100 µm
Info
Ja
Lieferform
Pulver
Mikroplastik
Nein
Pigment Substrat
Synthetisches Mica
Pigmenteinteilung
Anorganisch
Pigmenttyp
Chamäleon
Pigrechner
Ja
Hitzebeständigkeit
≤ 900°C

Epoxidharze

Bitte beachten Sie das die Partikelgröße eines Effektpigmentes eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Effektpigmente mit einer Partikelgröße >100 Mikron (um) sinken schneller im Epoxidharz als Pigmente mit einer Standard Korngröße von 10-60 um.

Empfohlene Dosierung:

  • 8 - 10 Gramm / kg bzw. 0,8 - 1 Gramm / 100 gr.

Autolacke & Sprühfolien

Die meisten Pigmente können für Fahrzeuglacke und Sprühfolie (z.B. KandyDip® Flüssiggummi) verwendet werden.

Empfohlene Dosierungen:

  • 10 - 15 Gramm / L (Sprühfolien)
  • 25 Gramm / L (Autolacke)

Gallery

only logged users can upload product photos click here to login

No pictures uploaded

Videos

only logged users can upload videos click here to login

No videos uploaded